Der Umfang an Mails wird immer größer. So sind wir in letzter Zeit häufig in Outlook 2010 an das Limit einer PST Größe gestoßen.
Über den Registrierungs-Editor in den folgenden Pfad gehen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\PST
Die Schlüssel sollten voraussichtlich noch nicht existieren. Einfach die zwei Einträge vom Typ DWORD anlegen:
Name: WarnLargeFileSize
Wert (Hexa): f3cf3cf2
Name: MaxLargeFileSize
Wert (Hexa): ffffffff
Outlook neu starten nicht vergessen
Zur Aktivierung des root SSH Zugangs müssen wir die Konfiguration bearbeiten. Wir öffnen /etc/ssh/sshd_config und ändern die folgende Zeile:
ALT:
PermitRootLogin without-password
NEU:
PermitRootLogin yes
Nich vergessen den SSH Server neu zu starten:
/etc/init.d/ssh restart
Bevor wir die Firmware aktualisieren können, müssen wir zuerst den Bootloader auf den neuesten Stand bringen. Der Bootloader kann nur mit Hilfe eines TFTP Servers aktualisiert werden. Wir nehmen dafür den portablen TFTP-Server TFTPD32/64 von dieser Webseite.
Nach dem Download wählen wir im TFTP-Server das Verzeichnis aus in dem der Bootloader liegt. Wichtig ist auch das richtige Interface auszuwählen.
Anschließend können wir den Bootloader über die Weboberfläche aktualisieren.
Bei "Aktion" wählen wir "Programm starten" ausgewählt.
Im Feld "Programm/Skript" geben wir den Pfad zur "powershell.exe" ein.
%SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
Das eigentliche Skript geben wir erst unter dem Punkt "Argumente hinzufügen" ein.
-command "C:\Scripts\skript.ps1"